Historie
Chronologische Auflistung der Geschichte des Instituts für Evolutionsbiologie und Ökologie
1818
Gründung der Preußischen Rheinischen Universität.
1828
Umbenennung in Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität.
1818
Berufung von Georg August Goldfuss (Amtszeit 1818 – 1848) als Ordinarius für Zoologie und Paläontologie.
1849
Berufung von Franz Hermann Troschel (Amtszeit 1849 – 1882) als ordentlicher Professor der Zoologie.
1883
Berufung von Richard Hertwig (Amtszeit 1883 – 1884) als ordentlicher Professor der Zoologie.
Hertwig bewirkt mit seiner Berufung die Schaffung eines selbstständigen Zoologischen Instituts.
1884
Berufung von Franz von Leydig (Amtszeit 1884 – 1887).
1887
Berufung von Hubert Ludwig (Amtszeit 1887 – 1913).
1914
Berufung von Richard Hesse (Amtszeit 1914 – 1926).
1926
Berufung von Adolf Hermann Borgert (Amtszeit 1926 – 1928).
1928
Berufung von August Reichensperger (Amtszeit 1928 – 1949).
1933
Berufung von Rudolf Lehmensick (Amtszeit 1933 – 1965) zur Leitung der neu eingerichteten und etatmäßig selbstständigen Parasitologischen Abteilung in der Endenicher Allee. Er plante und baute das Parasitologische Institut "An der Immenburg", das er mit Erreichen seiner Altersgrenze 1965 fertig stellen konnte.
Die Parasitologische Abteilung wurde 1965 in den neuen Lehrstuhl für Angewandte Zoologie überführt.
1965
Berufung von Werner Kloft (Amtszeit 1965 – 1990) als Leiter des neuen Instituts für Angewandte Zoologie.
1970
Ernennung von Ernst Josef Kullmann (Amtszeit 1970 – 1972) zum Wissenschaftlichen Rat und Professor am Institut für Angewandte Zoologie.
1972 Ruf an die Universität Kiel als Nachfolger von Adolf Remane.
1974
Ernennung von Gerhard Kneitz (Amtszeit 1974 – 1999) zum Wissenschaftlichen Rat und Professor als Nachfolger von Ernst Kullmann.
1992
Berufung von Klaus Peter Sauer als Nachfolger von Werner Kloft und Umbenennung des Instituts in Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie (Amtszeit 1992 - 2008)
1999
Berufung von Theo C.M. Bakker als Nachfolger von Gerhard Kneitz (Amtszeit 1999 - 2017)
2008
Berufung von Thomas Bartolomaeus als Nachfolger von Klaus Peter Sauer